FSSC 22000 Zertifizierung | Bureau Veritas
Professionelle Zertifizierungen im Bereich der Lebensmittelsicherheit – FSSC 22000 mit Bureau Veritas
Der Standard FSSC 22000 (Food Safety System Certification) legt die Anforderungen an ein zertifizierungsfähiges Managementsystem für Lebensmittelsicherheit eines Unternehmens fest. Er verbindet die Anforderungen der ISO 22000 mit Präventivprogrammen aus einer Reihe technischer Spezifikationen sowie Bestimmungen zu Transport und Lagerung. Hinzu kommen zusätzliche, spezifische Anforderungen.
AKTUELL: REMOTE AUDITS IN ZEITEN DER CORONA-PANDEMIE
Die Corona-Krise führt gegenwärtig bei vielen Unternehmen zu großer Verunsicherung. Gerade jetzt gilt es, die Geschäftsaktivitäten bestmöglich aufrecht zu erhalten und gleichzeitig die Sicherheit und Gesundheit von Personal und Kunden zu priorisieren. Umso essenzieller ist dabei die konsequente Einhaltung von Vorschriften, Regulierungen und Standards – diese werden häufig nicht nur gesetzlich seitens der Regierung, sondern auch von Geschäftspartnern vertraglich eingefordert. Die Audit-Lösungen von Bureau Veritas unterstützen Sie dabei, Ihre Zertifizierung fristwahrend aufrecht zu erhalten. Alle relevanten Informationen dazu finden Sie hier: Remote Audits
#WeAreHereForYou
Revision der FSSC 22000 – das sollten Sie beachten
Im Mai 2019 wird eine Neuauflage der FSSC 22000 veröffentlicht. Die seitens der Global Food Safety Initiative (GFSI) anerkannte internationale Norm für Lebens- und Futtermittelsicherheit basiert auf ISO-Standards und zielt darauf ab, weltweit umfassendes Qualitätsmanagement entlang der Lebensmittelkette zu gewährleisten.
Die aktualisierte Version 5 tritt am 01. Januar 2020 offiziell in Kraft; ab dem 30. Juni 2020 erlischt nachfolgend die Gültigkeit aller gemäß Auflage 4.1 durchgeführten Zertifizierungen. Wir empfehlen Ihnen, entsprechend frühzeitig ein Aktualisierungsaudit vornehmen zu lassen.
Was ändert sich im Zuge der Neuveröffentlichung?
Da der internationale Standard ISO 22000 die Grundlage für FSSC 22000 bildet, ist durch die Einführung von ISO 22000:2018 ebenfalls eine Revision von FSSC 22000 erforderlich. Wie bei den Normen ISO 9001:2015 und ISO 14001:20015 bereits geschehen, wird nun auch für FSSC 22000 die sogenannte „High Level Structure“ (HLS) eingeführt. Diese ermöglicht eine unkomplizierte Integration mit anderen Managementsystemen und verschlankt die relevanten administrativen Prozesse.
Im Fokus aller genannten Normen steht der risikobasierte Ansatz. Dabei werden Risiken betrachtet, die das Managementsystem in der Erreichung seiner Ziele – systembezogen wie operationell (HACCP) – potenziell negativ beeinflussen könnten. Die neue Version der FSSC 22000 beinhaltet daher zwei ineinandergreifende Plan-Do-Act-Zyklen für die System- und HACCP-Ebene.
Vorteile einer Zertifizierung über Bureau Veritas
-
Know-how
Mit über 100.000 zertifizierten Unternehmen in 100 Ländern gilt Bureau Veritas Certification als Weltmarktführer in der Branche.
-
Globales Netzwerk
Wir sind in über 140 Ländern vertreten. Durch diese globale Präsenz können wir unseren Kunden den Vorteil von internationalem Know-how kombiniert mit eingehenden lokalen Kenntnissen bieten.
-
Anerkennung
Als weltweit anerkannter Zertifizierungs- gesellschaft kann Bureau Veritas Zertifizierungen unabhängig durchführen und Ihre hohen Anforderungen erfüllen.
-
Integrierte Zertifizierungen
Bureau Veritas Certification bietet die Möglichkeit integrierter Zertifizierung aller bekannten Standards, wodurch erhebliche Vorteile hinsichtlich Konsistenz, Optimierung und Effizient entstehen.
Für weiterführende Informationen zu unseren Services im Bereich der Lebensmittelsicherheit nehmen Sie Kontakt zu uns auf.