Cookie-Erklärung
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO und in dem Interesse die Benutzerführung zu optimieren bzw. zu ermöglichen und die Darstellung unserer Webseite anzupassen.
Um die Inhalte und Services dieser Webseite darzustellen und zu organisieren werden Cookies, Tracking-Pixel (oder "Pixel"), Geräte oder andere IDs, sowie lokale Speichergeräte (gemeinsam als "Technologien" bezeichnet) genutzt.
Diese können in Abhängigkeit von den von Ihnen getroffenen Auswahlen und Optionen auf Ihrem Endgerät installiert werden oder können jederzeit in Übereinstimmung mit dieser Richtlinie zum Ausdruck gebracht werden.
Bureau Veritas hat diese Richtlinie zu Ihrer Information und Transparenz definiert, so dass Sie mehr über folgende Punkte erfahren können:
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um immer die aktuellsten Informationen über diese Technologien und deren Verwendung zu erhalten. Um zu erfahren, wie Sie diese Tracking Technologien steuern können, lesen Sie bitte den Abschnitt "Datenschutzoptionen" weiter unten.
Cookies sind kleine Dateien, die durch eine Webseite oder Anwendung, die Sie besuchen, auf Ihrem Browser oder Gerät platziert werden. Pixel (auch als Clear GIFs, Web Beacons oder Pixel-Tags bezeichnet) sind kleine Code-Blöcke auf einer Webseite oder Anwendung. Diese ermöglichen es der Webseite Cookies zu platzieren und zu lesen, sowie Informationen an Bureau Veritas oder unsere Partner zu senden. Dadurch können Information wie die IP-Adresse des Gerätes, das Speicherdatum des Pixels, der ID-Nummer des Browsers oder des Gerätes und der Browsertyp zugeordnet werden. Die Lokale Speicherung ist eine Standardtechnologie, die es einer Website oder einer Anwendung erlaubt, Daten auf einem Computer, Mobiltelefon oder einem anderen Gerät zu speichern und zu entpacken. Beispiele dafür sind lokale Speicher, HTML5-Caching oder Gerätespeicher.
Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald Sie ihren Browser schließen (siehe Abschnitt "Funktionale Cookies") und permanenten Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden (siehe Abschnitt "Statistiken und Messungen").
Wir nutzen diese Technologien aus verschiedenen Gründen, insbesondere um sicherzustellen, dass wir Ihnen passende Inhalte anbieten und unsere Produkte und Services verbessern können.
Wir nutzen diese erforderlichen Cookies nicht für Analyse-, Tracking- oder Werbezwecke.
Wir nutzen diese Cookies auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. So wird der Gebrauch von Cookies für Sie transparent. Sie können Cookies zudem jederzeit über die entsprechende Browsereinstellung löschen und das Setzen neuer Cookies verhindern. Bitte beachten Sie, dass unsere Webseiten dann ggf. nicht angezeigt werden können und einige Funktionen technisch nicht mehr zur Verfügung stehen.
Diese Tools bieten Funktionen an, die uns helfen, personalisierte Services anzubieten.
Sie helfen uns, Ihre Nutzung unserer Webseite so angenehm wie möglich zu gestalten. Zum Beispiel können wir Cookies und ähnliche Technologien verwenden, um sicherzustellen, dass genutzte Funktionen schneller laden und reagieren.
Dadurch können wir die Benutzererfahrung optimieren und die Navigation erleichtern, insbesondere durch die Bestimmung von "technischen Routen" der Navigation.
Wir nutzen diese permanenten Cookies für Tracking- bzw. Analysezwecke. Dazu kommen beispielsweise Tools wie Google Analytics zum Einsatz.
Tools wie Cookies und ähnliche Technologien (z.B. Informationen auf dem Gerät oder ein Pixel auf einer Webseite) werden verwendet, um Statistiken über Nutzer und deren Interaktion auf unserer Webseite zu erheben.
Mit Hilfe dieser Statistiken können wir verschiedene Darstellungen testen, unsere Website optimieren und unsere Dienste entsprechend der Kundenbedürfnisse verbessern.
Näheres hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Um die Verwendung von Cookies zu steuern, können Sie die Einstellungen der meisten Browser so konfigurieren, dass diese automatisch alle Cookies akzeptieren oder ablehnen, oder jedes Mal, wenn eine Website versucht einen Cookie zu hinterlassen, gefragt werden.
Einige unserer Dienstleistungen erfordern keine Nutzung von Cookies. Sollten Sie die Cookies jedoch vollständig deaktivieren, kann es vorkommen, dass die Bureau Veritas Webseite und einige der angebotenen Dienste nicht ordnungsgemäß funktionieren oder dargestellt werden.
Wie konfigurieren Sie Ihren Browser so, dass Cookies auf Ihrem Computer nicht gespeichert bzw. Sie benachrichtigt werden, wenn Cookies installiert werden?
Wenn die allgemeinen Cookie-Einstellungen bereits geöffnet sind: