FSC®-Zertifizierung (A000504) | Bureau Veritas
Sicherstellung guter Forstpraktiken durch FSC®-Zertifizierung
Der Forest Stewardship Council® (FSC®) ist eine unabhängige gemeinnützige Organisation, die als Antwort auf die zunehmende Sorge über die Abforstung 1993 gegründet wurde. Als internationales Zertifizierungssystem für Waldwirtschaft ist sie heutzutage weltweit anerkannt.
Die FSC®-Zertifizierung ist der erste allgemeine freiwillige Standard zur weltweiten Unterstützung einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung. Ein effizienter Schutz der Waldflächen und eine nachhaltige Nutzung der Wälder beinhaltet die Wahrung und auch Verbesserung der ökonomischen, ökologischen und sozialen Funktionen der Forstbetriebe. Das FSC® Logo (auch FSC® Zertifikat genannt) kennzeichnet Waldprodukte und -materialien als Erzeugnisse von Forstbetrieben, die nach FSC®-Kriterien und –Prinzipien zertifiziert sind. Diese Kriterien werden auf nationaler Ebene durch eine Vielzahl von Indikatoren ergänzt.
Für Unternehmen, die Holz oder Holzprodukte erstmalig innerhalb der Europäischen Union in Verkehr bringen möchten, ist zusätzlich die EU Timber Regulation (EUTR) von großer Bedeutung. Diese verpflichtet alle Marktteilnehmer zentrale Nachweise für den Ausschluss von illegalen Holzquellen vorzulegen. Eine FSC®-Zertifizierung entbindet das Unternehmen nicht von den nach der EU-Holzhandelsverordnung auferlegten Pflichten.
Alle FSC®-zertifizierten Forsterzeugnisse wurden entlang der gesamten Lieferkette verifiziert – von ihrem Ursprung bis zum Endverbraucher.
FSC® Waldbewirtschaftung
Diese FSC®-Zertifizierung richtet sich an Unternehmen, die Waldbestände bewirtschaften oder besitzen und verantwortungsvolle umweltbewusste Verfahren einführen und an ihre Kunden kommunizieren möchten.
Forstbetreiber, die eine FSC®-Zertifizierung erlangen möchten, müssen ebenfalls eine FSC® Produktketten-Zertifizierung erreichen, um ihre Produkte zu verkaufen.
FSC® Produktkette (engl. „Chain of Custody”)
Die FSC® Produktketten-Zertifizierung ist für Unternehmen, die FSC®-zertifizierte Holzerzeugnisse verarbeiten oder verwenden (z. B. Möbelfabrikanten, Verleger, Holzstoff-Industrie und alle anderen Holzerzeugnisse), um die Rückverfolgbarkeit und legale Herkunft des Holzes zu bestätigen und die das PEFC-Label verwenden dürfen (siehe oben).
Einzigartig im Vergleich zu allen anderen Zertifizierungen ist beim FSC® der Ansatz, im Falle einer Produktkettenzertifizierung mit einem Anteil nicht FSC®-zertifizierten Holzes im Endprodukt auch für den nicht-FSC®-Anteil Mindestanforderungen zu stellen. Diese sind im Controlled Wood Standard zur Förderung der Waldzertifizierung formuliert.
Mit einer Chain-of-Custody Zertifizierung haben ihre Kunden das Recht, das PEFC Zeichen auf ihren Holzerzeugnissen zu führen, vorausgesetzt, sie verfügen über ein eigenes Zertifikat.
Bureau Veritas Certification verfügt über langjährige Erfahrung in der Zertifizierung sowohl von Forstbetreibern als auch von Unternehmen, die FSC®-zertifizierte Produkte verwenden
Als weltweit anerkannter Zertifizierer sind wir von der ASI akkreditiert, FSC®-Zertifizierungen als unabhängige Zertifizierungs
gesellschaft durchzuführen und Ihre hohen Anforderungen dank unseres breiten internationalen Netzwerkes weltweit zu erfüllen
Über 2.500 Kunden betrauten bislang Bureau Veritas Certification damit, sich um die Anforderungen Ihrer FSC®-Zertifizierung zu kümmern und ihnen Sicherheit bei ihren forstwirtschaftlichen Maßnahmen zu geben
Bureau Veritas ist in über 140 Ländern vertreten. Durch diese globale Präsenz sind wir in der Lage, unseren Kunden den Vorteil von internationalem Know-how kombiniert mit eingehenden lokalen Kenntnissen anzubieten
FSC® verfügt über zwei unterschiedliche Zertifizierungsarten für Forstbetreiber oder Unternehmen, die Forsterzeugnisse verwenden.
Bureau Veritas Certification ist eine unabhängige Zertifizierungsgesellschaft, die von der ASI (Assurance Services International) eine Akkreditierung für die FSC®-Zertifizierung erhalten hat. Diese gilt sowohl für die Durchführung der Waldwirtschafts- als auch die Produktketten-Zertifizierung.
Die Norm FSC-STD-40-005 V3-1 gilt für den Kauf von Holz, das nicht FSC®-zertifiziert ist. Betreffende zertifizierte Unternehmen müssen ein Sorgfaltspflichtsystem etablieren, um Materialbeschaffung aus unzulässigen Quellen zu vermeiden.
Die fünf FSC® „Controlled Wood“- Kategorien von unzulässigen Quellen sowie die Definitionen von FSC® Controlled Wood sind im FSC® Standard für Controlled Wood FSC-STD-40-005 V3-1 beschrieben, Informationen dazu finden Sie hier:
Zudem verpflichtet sich Bureau Veritas Certification dazu, Stakeholder-Konsultationen durchzuführen. Diese sind fortan Bestandteil der Unternehmensevaluationen.
Wenn Sie an einer der folgenden Stakeholder-Consultations teilnehmen möchten, wenden Sie sich bitte unter Angabe Ihres Namens oder Ihrer Kundenreferenz an FSCStakeholderconsultation@in.bureauveritas.com.
Year | No. | Client Name |
Geographical Area of Origin of Timber |
Standard | Beginning of Stakeholder Consultation |
End of Stakeholder Consultation |
||||||
2019 | 18 | Upper Hudson Woodlands | New York State | FSC FM | 25.07.2019 | 10.09.2019 | ||||||
2019 | 19 | THUY SON JOINT STOCK COMPANY | U Minh Districts of Ca Mau province | FSC-40-005 v3-1 | 10.08.2019 | 21.09.2019 |