TAPA-Zertifizierung | Bureau Veritas
Ihr Qualitätsanspruch unterscheidet Sie im Wettbewerb
Durch den 1993 eingeführten grenzfreien Markt innerhalb der europäischen Gemeinschaft wurde gleichzeitig die grenzüberschreitende Kriminalität gefördert. Mittlerweile werden die durch Transportdiebstähle in Europa verursachten Verluste jährlich auf mindestens 30 Mrd. Euro geschätzt.
Im Jahre 1997 haben namhafte Technologieunternehmen die Transported Asset Protection Association (TAPA) gegründet, mit dem Ziel einen globalen Standard zu entwickeln, der Mindessicherheitsanforderungen an die gesamte Transport- und Logistikindustrie spezifiziert. Die Sicherheit wird anhand definierter Frachtsicherheitsanforderungen gemessen, die die minimalen annehmbaren Sicherheitsstandards festlegen und Methoden zur Erhaltung des Standards bestimmen. Zu den TAPA Standards zählen:
Um die stetig wachsenden TAPA Vorgaben einzuhalten, wird Ihr System alle zwei Jahre durch einen externen Auditor geprüft und durch eine unabhängige Zertifizierungsgesellschaft verifiziert. Das Unternehmen verpflichtet sich, die jährliche Überwachung nach der Erst-/ Re-Zertifizierung in Form einer Selbstbewertung (Self-Assessment) nach den TAPA-Forderungen durchzuführen.
Durch eine Zertifizierung werden Verluste in der internationalen Lieferkette verringert
Es gibt Verlader, für die eine Sicherheits-zertifizierung die Voraussetzung für eine Auftragsvergabe ist
TAPA-Zertifizierung ist bei vielen Transporteuren gewünscht
Eine TAPA-Zertifizierung ermöglicht es Sicherheitsrisiken zu identifizieren und zu managen, um Diebstahl zu vermeiden
Die FSR beschreiben den Prozess und die Spezifikation für Lieferanten, Dienstleister und Hersteller, um eine TAPA-Zertifizierung für ihre Lagerhäuser und den Transitverkehr zu erlangen.
Bei der TAPA-Zertifizierung werden sicherheitsrelevante Bereiche nach einer speziell entwickelten Checkliste bewertet. Die Checkliste wird in folgenden Bereichen angewendet:
Nein. Hierbei wird eine Einstufung der Sicherheitsanforderungen in die Kategorien A, B und C vorgenommen, wobei A die höchsten und C die niedrigsten Anforderungen (Unterscheidung nur in der Anzahl der Anforderungen) stellt. Die Bureau Veritas Certification Germany GmbH ist von der TAPA-Organisation authorisiert, die entsprechende Zertifizierung nach allen drei Levels bei Unternehmen durchzuführen.
Die TAPA wird von den Kunden der Logistikbranche sowie Unternehmen und Versicherungen der Technologie / IT Branche gefordert. Durch die TAPA Zertifizierung ergeben sich eindeutige Vorteile gegenüber den Konkurrenten und auch Versicherungen von Logistikern und Logistikzentren honorieren das Engagement zur Erhöhung der Transportsicherheit von hochwertigen Waren und High-Tech Gütern.
Eine TAPA-Zertifizierung ermöglicht Sicherheitsrisiken zu identifizieren und zu managen, um Diebstahl zu vermeiden und zu reduzieren. Heute steht den TAPA-Mitgliedern, darunter z. B. Technologiehersteller, Markenproduzenten, Frachtunternehmen, Versicherungsgesellschaften und Logistikdienstleistern, eine gemeinsame und erprobte Lösung zur Verfügung. Diese stellt innerhalb der gesamten Transport- und Lieferkette - einschließlich Lagerhäuser - jederzeit den qualitativ besten und sichersten Transport von Waren und Gütern (per Straße, Schiene, See oder Luftweg), vom Hersteller bis hin zum Handelsunternehmen, sicher.